![]() |
|||
![]() |
|
Problemstellung |
Ein Arzt möchte eine neue Behandlungsmethode für schwer kranke Patienten testen. Er prüft, wieviele seiner Patienten nach einem bestimmten Zeitraum noch leben. Da er zwei Orte A und B zu betreuen hat, wertet er diese getrennt aus. Die Daten für beide Orte sind in folgenden Diagrammen dargestellt: ![]() |
Auswertung |
Das Ergebnis ist eindeutig. Die Überlebensrate ist durch die neue Behandlungsmethode praktisch verdoppelt. In Ort A stieg sie von 5% auf 10% und in Ort B von 50% auf 95%. Alles klar, die neue Methode wird von nun an immer angewendet. |
Es geht
auch anders! |
Ein misstrauischer Schüler überprüft diese Daten. Da er bequem ist, fasst er die beiden Orte A und B zusammen in einer Tabelle. |
Daten
zusammengefasst |
![]() |
Interpretation |
Nun sieht das Ergebnis jedoch völlig anders aus. Die Überlebensrate sank von 46% auf 11%. Wie konnte der Arzt nur so lange an seiner neuen Behandlungsmethode festhalten! |
Folgerung |
Die Zahlen, so wie sie hier dargestellt wurden, können also noch gar nichts über die Behandlungsmethode aussagen. In Ort A ist die Überlebensrate gegenüber Ort B generell viel kleiner, vielleicht weil die Krankheit bei den Patienten dort schon viel weiter fortgeschritten war. Es ist also eine genauere Untersuchung der Begleitumstände notwendig. |
Seite 5/6 |